7 Fakten
-
Düsseldorf ist Bankenstandort Nr. 1 in NRW und Nr. 2 bundesweit
-
Die nordrhein-westfälische Finanzinstitutionenlandschaft gilt als äußerst vielseitig und spiegelt die vielfältige Wirtschafts- und Unternehmensstruktur der Region wider.
-
273 Finanzinsitutionen mit Hauptsitzfunktion (lt. Umsatzsteuerstatistik), darunter 95 gelistete Kredit- u.Finanzdienstleistungsinstitute unter Bundesaufsicht (BaFin).
-
Insgesamt 501 Finanzierungsinstitutionen inkl. Niederlassungen und Filialen aus den Bereichen Zentralbanken,Kreditwesen, Beteiligungsgesellschaften, Treuhandinstitutionen, Fonds, Bausparkassen, Leihhäuser, Börsen und sonstiger Institutionen (lt. Unternehmensregister).
-
Der Bankenverband Nordrhein-Westfalen e.V. als Interessenvertreter der privaten NRW-Banken zählt 67 Mitglieder, darunter 29 aus Düsseldorf.
-
Am Standort Düsseldorf sind 20.735 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Finanzsektor tätig.
-
Zuzüge nach Düsseldorf der letzten Jahre: Bank of China, Industrial and Commercial Bank of China, State Bank of India, Denizbank AG, Walser Privatbank AG, Helaba Niederlassung als neue Zentralbank der NRWSparkassen, Sparda-Bank West (Zusammenschluss aus anderen Regionen).
Starke Präsenz deutscher Großbanken
Haupsitz deutscher Banken in Düsseldorf nach Bilanzsumme:
- NRW-Bank
- WGZ-Bank-Grupppe
- Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
- Portigon AG
- IKB Deutsche Industriebank AG
- HSBC Trinkaus Burkhardt AG
- Düsseldorfer Hypothekenbank AG
- Stadtsparkasse Düsseldorf
- Targobank AG & Co KGaA
- Sparda-Bank West eG
Niederlassungen deutscher Banken in Düsseldorf (alphabetisch):
- Commerzbank AG
- Deutsche Bank AG
- Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank
- Deutsche Postbank AG
- HSH Nordbank
- Hypothekenbank Frankfurt AG
- HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
- WL Bank AG
Finanzspot für Regionalbanken und Privatbankiers
- Bank Julius Bär
- Bankhaus Lampe KG
- Bankhaus Werhahn GmbH (Neuss)
- Berenberg Bank
- BHF Bank
- Bethmann Bank AG
- DZ Privatbank
- Hauck & Aufhäuser
- Merck Finck & Co
- Mizuho Bank Ltd.
- National-Bank AG
- Sal. Oppenheim Jr. & Crie AG & Co KGaA
- UBS Deutschland AG
- Walser Privatbank AG
Düsseldorf bietet eine umfassende Banken - Infrastruktur
Ausbildung im Finanzwesen am Standort Düsseldorf:
- Rheinische Sparkassenakademie - Eigenes Ausbildungszentrum
- Heinrich Heine Universität - Lehrstuhl für BWL, Accounting & Taxation and Finance
- Heinrich Heine Universität - Lehrstuhl für BWL, Management and Marketing
- Fachhochschule Düsseldorf - Aufbaustudiengang M.A. Taxation
- FOM, Fachhochschule für Ökonomie und Management, Standort Düsseldorf
- Business School an der Heinrich Heine Uni - MBA Studiengang General Management
Banken – Infrastruktur in Düsseldorf:
- NRW-Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
- Bankenverband Nordrhein-Westfalen e.V. - Interessenvertretung privater NRW-Banken
- Rheinischer Sparkassen- und Giroverband
- Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband, Standort Düsseldorf
Eine starke Börse
Kennzeichen der Düsseldorfer Börse:
- Qualitätsbörse für Privatanleger
- 35 Mrd. € Jahresumsatz
- 14 Maklerfirmen und 72 Banken
- Elektronische Handelsplattform QUOTRIX
- dadurch längste Börsenöffnungszeiten (8-23 Uhr)
- über 200.000 Online-Kunden - TÜV-zertifizierte Servicequalität – volle Umsetzung der MiFID Richtlinie
- keine Courtage bei Aktienorders bis 5.000 €
- QUALITY TRADER CLUB als Premium Service für Anleger, rund 9.300 Mitglieder
- Schwerpunkt in der Information für Börseneinsteiger
- Regelmäßige Informationstreffen für „Fortgeschrittene“
- Unterstützung des Handels durch modernste Technologie (automatische Quotierung, Limitkontrollsysteme)
- Primärmarkt – Transparentes Qualitätssegment für kleine und mittlere Unternehmensanleihen
* Quelle: Landeshaupstadt Düsseldorf, Wirtschaftsförderung