Kurzbericht zu den diesjährigen Düsseldorfer Fashion-Days
DFD 2023
Nach der Premiere im Corona-Sommer 2021 fand die Düsseldorf Fashion Days (DFD) zum dritten Mal vom 25. Januar bis zum 01. Februar statt. In dieser Zeit wurden neben der Ordermesse noch diese drei Messen veranstaltet. Von 27. bis 30. Januar läuft die Supreme Women & Men im B1 am Bennigsen Platz, von 28. bis 30. Januar veranstaltet die Igedo Exhibitions auf dem Areal Böhler die FASHN ROOMS und die Neonyt samt Fashionsustain-Konferenz. Mit den DFD werden neue Trends der kommenden Saison vorgestellt, die in 600 Schauräumen von 1.000 Labels präsentiert werden.
Highlight dieses Jahr war das Zusammenspiel der beiden Messen Neonyt und Fashn Rooms. Neonyt ist die relevanteste Plattform für Nachhaltigkeit und Innovation, während FASHN ROOMS See&Order, die internationale Messe für Fashion, Shoes & Accessories und ihr Showroom Concept ist. Neben dem Schoppen gab es auch noch Interviews, Talks und Workshops, die sich direkt an den Modehandel richteten und einen Einblick darauf gaben, wie sich dieser nachhaltiger aufstellen lassen kann. Große Aufmerksamkeit zogen das One-on-one-Interview „So schafft der Handel positiven Impact“, powered by Textilwirtschaft und die die Panel-Diskussion „Wie Nachhaltigkeit Handel, Marken und Konsument*innen neu zusammenbringt.“ auf sich.
Zusätzlich wurde dieses Jahr auch wieder der Modebusinesss Award am 29. Januar verliehen. Dabei handelt es sich um eine von Fashion Net entwickelte Auszeichnung, mit der seit 2014 Impulsgeber: innen des Fashion Business geehrt werden, die sich durch ihr Engagement in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt hervorgehoben haben. Unter dem Motto “Next Generation” empfingen Oberbürgermeister Dr. Stephan Kelle und Geschäftsführerin des Fa-shion Net Angelika Firnrohr rund 150 hochkarätige Gäste vergangenen Sonntag in Düsseldorfs In-Location “The Paradise Now”. In den vergangenen Jahren ging der Preis bereits an Gerry Weber, Breuninger, Thomas Rath, Steffen Schraut und zuletzt an Heiko Wunder.
Dieses Jahr wurde er an Annette Görtz verliehen. Im eigenen Retail-Store MILIAN auf der Königsallee, verkauft Annette Görtz zusammen mit ihrer Unternehmerfamilie in bestem Markenumfeld ihre eigene Brand, aber auch internationale Labels wie Dries van Noten, Issey Miyake, Jil Sander oder Maison Margiela. „Ich bin gerührt und freue mich sehr über diese ganz besondere Auszeichnung. Der Modebusiness Award steht stellvertretend auch für alle, die meinen Weg begleitet und mich immer wieder neu inspiriert haben. Dazu gehören mein Mann, der meine Kreativität als Designerin in die richtige Richtung gelenkt hat sowie natürlich mein Sohn, der mich mit seinen zukunftsweisenden Ideen begeistert. Wir arbeiten alle sehr gerne in Düsseldorf, denn die Stadt bietet für uns als Unternehmen optimale Möglichkeiten, unser Business zu gestalten”, kommentierte Görtz persönlich ihre Auszeichnung.